Fernandes and Marković

Marialena Fernandes and Ranko Marković

Next Performance:

Due to the pandemic circumstances the Lecture Recital was postponed from November 2021 and will take place in the evening of June 2022, at the University of Music and Performing Arts, Franz Liszt Saal, Lothringer Strasse 18, 1030 Wien.

Program will include excerpts from Mahler’s Symphonies No. 5 (arranged by August Stradal), No. 6 (arranged by Alexander von Zemlinsky) and No. 7 (arranged by Alfredo Casella).

Voices of History – History of Voices. Interpreting Mahler.

Mahler Arranged for the Piano

image15

Earlier Performances:

Marialena’s Ohrwürmer, Verein Jugendhilfe Pottendorf, 10.11.2019, 16:30 Uhr

Schönberg and Bruckner in Madrid, Fundacion Juan March, 23.10.2019. 19:30

Sinfonia da Camera: Schönberg und Bruckner

Gesellschaft für Musiktheater Wien, Schwerpunkt Schönberg. 15.10.2019, 19:00

Gesellschaft für Musiktheater Wien

Teatro Colon Bogota, 25.9.2019, 19:30

Galerie Mana Wien, 11.9.2019, 20:00

Zwillinghafte Gebärden auf allen Vieren

Con Brio Festival, NCPA Mumbai, 1.8.2019, 19:00

Con Brio Mumbai 2019

fc155f4a-1903-4369-9797-797325e1c493

fernandes und markovic 11.3.19

Lecture Recital Warschau 21.10.2018

1º Festival Internacional de Piano do Algarve. Portimão, April 8, 2017

Con Brio – NCPA Mumbai, August 19, 2016

Further information:

Viennese Waltz Export

Brief von Wolfgang Rihm an Fernandes und Markovic

Bruckner – Liszt

Gustav Mahler als Klavierbearbeiter

CD Review Bruckner- Liszt

fernandes@markovic.live

boesendorfer_032

PhD Project – Dissertation 2019-2023

Schönberg in vielerlei Gestalt – Schönberg in many guises

Abstrakt

Das Dissertationsprojekt befasst sich gleichermassen mit musikhistorischen, werkanalytischen und aufführungspraktischen Problemstellungen, welche anhand der Beschreibung und des Vergleiches der vier vollständig erhaltenen Klaviertranskriptionen der Ersten Kammersymphonie op. 9 von Arnold Schönberg diskutiert werden. Der untersuchte musikalische Werkkorpus besteht aus den vier Klavierauszügen (Arnold Schönberg 1906, Alban Berg 1914, Eduard Steuermann 1921, Felix Greissle 1924), den «originalen» Fassungen für 15 Solo-Instrumente (1906/1912) und für Orchester (1914/1922/1934) Schönbergs und den beiden alternativen Quintett-Fassungen Anton Weberns (1922/23).

Die Dissertation entsteht im Rahmen des PhD Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Voraussichtliche Einreichung: Herbst 2022.

Research on Carl Orff’s early transcriptions of Schönberg’s op. 9 and op. 16/3. Manuscript im Orff-Zentrum Munich.
Alban Berg: Schönberg op. 9. Transcription for piano 4 hands. Manuscript in Österreichische Nationalbibliothek Vienna.